LFLF unterbesucht aber immer besser
Gespeichert von Jens Mühe am
Gespeichert von Jens Mühe am
Gespeichert von Jens Mühe am
Ostersonntag, 19. April 2023
Gespeichert von Jens Mühe am
Ein Kollege aus Berlin war im vergangenen Sommer auf der »Insel« zu Besuch, um als zahlender Gast ein paar Ferientage mit seiner Familie zu verbringen. Als ich ihm im Café Wahrheit ein paar Süßigkeiten und zwei Bier verkaufe, stellt er freundlich lächelnd fest, ich sei ja ein Kaufmann geworden. Ich fühle mich ein bisschen ertappt und erwidere, dass das Betreiben eines Zeltplatzes natürlich viel offenkundiger als die Lehrtätigkeit im Öffentlichen Dienst darauf angewiesen sei, in finanziellen Kategorien zu denken und zu handeln.
Gespeichert von Jens Mühe am
Am Mittwoch, den 16. März 2022 nahm Jens Mühe bei der Sitzung des Jugendhilfeausschusses im schicken Kreistagssaal des Solitärgebäudes in Parchim stellvertretend für den JKBBS e.V.
Gespeichert von Jens Mühe am
Update am 13. Mai 2022
Aus Spenden, Eigenmitteln und vor allem Fördergeldern der Ehrenamtsstiftung MV in Güstrow und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Neustrelitz konnten wir nun rechtzeitig die dringend benötigte Kommunaltechnik, einen Trecker mit Mähwerk und eine Motorsense anschaffen. Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung!
Dezember 2021:
Gespeichert von Jens Mühe am
Noch nie, jedenfalls nicht solange wir die »Insel« betreiben, ist ein Musikvideo auf dem Gelände gedreht worden. Am 30. Mai war es dann soweit: Die cottbusser Band KANAL kam für einen Tag, um in und um unser Ferienlager ein düsteres Lied von ihrem aktuellen Album in einem sinistren Video zu verbildern. Der rosafarbene Raum ist übrigens ein Teil der Kunstinstallation für die Mappe die Jilka Reichhelm für ihren Studienplatz in Dresden erarbeitet hat und die Rosenkugel am Styx hat früher unseren Vorgarten. in Spandau geschmückt.
Gespeichert von Jens Mühe am
Am letzten Novemberwochenende im Jahr 2021 tagte die Jahresmitgliederversammlung des JKBBS e.V. Es war die bereits die 6. JMV seit der Vereinsgründung 2016. Aufgrund der pandemischen Lage und der terminlich dichten Sommer war es seit fast zwei Jahren die erste Versammlung, die wir in Präsenz durchführen konnten. Entsprechend umfangreich war die Tagesordnung und die Zahl der zu besprechenden Thermen. Schließlich sollte auch das Vereinsleben nicht zu kurz kommen. Also tagten wir an zwei Tagen.
Vielen Dank fürs Angaschmank!
Gespeichert von Jens Mühe am
Seit dem 22. Oktober haben wir eine Streuobstwiese! Sie wird uns in Zukunft hoffentlich reichhaltig Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Kirschen, Walnüsse und Quitten* liefern, die wir zu Tafelobst, Marmelsaden und Säften verarbeitern können. Noch sind aber die Bäumchen zarte Pflanzen, die unserer Hege und Pflege bedürfen.
Gespeichert von Jens Mühe am
An einem der letzten warmen Herbsttage (es war Kaiser:innenwetter ;)), genauer am 9. Oktober haben wir endlich unsere Textilwerkstatt und nebenbei unser Tauschhaus eröffnet. Die Textilwerkstatt fand jedenalls großen Anklang und ihre gemütliche Atmosphäre und die gute Ausstattung wurden gelobt. Aufsehen erregte auch das eingestrickte Fahrrad direkt am Werkstatteingang
Gespeichert von Jens Mühe am
Wir haben es mal wieder geschafft: Wir haben ein rauschendes Fest gefeiert, haben sehr gute Musiker:innen gehört, hatten Trubel im Café Wahrheit und haben neue Freunde dazugewonnen.