Wer mal der alternativen Suchmaschine Ecosia Trafoturm eingibt, kann wünscherschöne Bauwerke dieser Art aus ganz Europa betrachten, mit ihrem jeweiligen regionalen Besonderheiten. Auf anderen Seiten machen Trafoturm-Fans Vorschläge für die Nachnutzung. Es gibt sogar die Möglichkeit, den Traforturm in der Nachbarschaft auf einer Landkarte eintragen lassen
Bovista, bovista, antifascista! Der Pilz bestimmt das Bovistsein! Denn diese Bovistsseinserweiterung ist für mich die schönste Erheiterung. Nee, nee. Bovisten haben keine intoxierende Wirkung. Schmecken aber gut. Wie die Krause Glucke. Vor allem aber machen die Pilze klar, dass jetzt die andere, die dunkle, die -nun ja- kühlere Jahreszeit ins Haus steht. Mit Sicherheit ist Corona wieder im Kommen, hoffentlich aber die Trumpe am Gehen!
Wer Lieder leben oder das Lied erleben möchte, der war hier richtig und wird es in Zukunft sein! 100 Menschen wollten das eines, das andere oder beides - auf jeden Fall einen Abend wunderschönen Lotterlebens - Damals, als die zweite Corona-Welle sich bereits ankündigte, aber mit Schutzkonzept Veranataltungen noch möglich waren.
Wir hatten hohen Besuch in Schlowe! Zwar konnte uns am 17. September 2020 Till Backhaus, auf den sich nicht nur wir uns, sondern auch unsere schlowenischen Nachbarn sich gefreut hatten, persönlich nicht seine Aufwartung machen (die Schweinegrippe machte seine Anwesentheit im Bundestag erforderlich), aber Thomas Reimann, Referatsleiter im Landwirtschaftsministerium mit dem Schwerpunkt Regionale Entwicklung kam.
Der BdP (Bund der Pfadfinder) in Bargteheide, einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt nordöstlich von Hambueg, hat sich angesichts der Flüchtlingskrise 2015 entschieden, einen Beitrag zur Willkommenskultur zu leisten und für die Bewohner*innen des örtlichen Heimes für Geflüchtete ein Freizeitangebot zu schaffen. Seitdem organisierten die Freiwilligen, selbst noch Schülerinnen, regelmäßige Gruppentreffen und Fahrten für die Menschen aus Syrien, Guinea, Äthiopien.
Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umweltschutz in MV besucht die »Insel« um sich einen Eindruck zu verschaffen. Wird er uns helfen, die »Insel« zu sanieren und weiterzuentwickeln?
Schlowe liegt ja bekanntlich an der Bienenstraße des Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet (LSE) e.V. Es hat mehrere Magerwiesen und seit Neuestem eine neue Hinweistafel.
Ein voller und praller Sommer trotz Corona? Das ist in den Monaten März bis Juni kaum vorstellbar gewesen. Mittlerweile scheint sich ja Karl Lauterbachs (SPD, der mit der Fliege) Skepsis über die frühsommerlichen Lockerungsbewegungen bestätigt zu haben, angesichts steigender Fallzahlen. Aber kurz vor den Ferien ging plötzlich alles sehr schnell und so konnten wir, mit einem Hygienkonzept und dem Segen des Ordnungsamts des Landkreises Ludwigslust-Parchim dann doch Gäste empfangen. Und was war das für ein Sommer!
»Das ist die Hölle!« Theaterprojekt mit Witziner und Berliner Jugendlichen auf der »Insel«