Markttag in Rothen: Sich 'nen Namen machen
Gespeichert von Jens Mühe am
Jedes Jahr am 3. Oktober ist Markttag in Rothen, einem ca. 6km entfernten zur Gemeinde Borkow gehörenden, wirklich schönen Dorf in Backstein-Optik.
Gespeichert von Jens Mühe am
Jedes Jahr am 3. Oktober ist Markttag in Rothen, einem ca. 6km entfernten zur Gemeinde Borkow gehörenden, wirklich schönen Dorf in Backstein-Optik.
Gespeichert von Jens Mühe am
Tausende von Handzetteln sind gedruckt und werden rechtzeitig an die Haushalte in der Gemeinde verteilt, Plakate im Amt Sternberger Seenland verbreitet, Anzeigen schaltet. Sabine baut im historischen Essenssaal im Finnhaus schon die Warentische auf. Am Programm wird wird gearbeitet und freiwillige Helfer*innen kündigen ihre Teilnahme an!
Wir hoffen auf sehr viele Besucher*innen am 7.12. auf der »Insel«.
Gespeichert von Jens Mühe am
Mit Mitte 50 Neustart in Mecklenburg: Paar plant ein besonderes Ferienlager in Schlowe mit Kulturhaus, Werkstatt und Bildungsstätte
Michael Beitien. Schlowe
Gespeichert von Jens Mühe am
Patricia Gentet aus Frankreich war vor der Wende im Ferienlager hinter dem Eisernen Vorhang / 61-Jährige erkundet die Region erneut. Von Michael Beitien / Schlowe.
Patricia Gentet strahlt. Die 61-jährige Französin hat den Platz gefunden, auf dem sie vor 50 Jahren so schöne Kindheitstage verbracht hat: das frühere Ferienlager auf der Halbinsel in Schlowe im Sternberger Seenland.
Gespeichert von Jens Mühe am
Wir ziehen um! Stück für Stück, Ladung für Ladung wandern unsere Habseligkeiten nach Schlowe. Zunächst in ein Provisorium, denn der Bauantrag für unsere künftige Heimstätte ist noch in Vorbereitung. Aber dieses Provisorium muss einen Winter halten und uns ein Zuhause bieten. In den dunklen Monaten will ich an meiner Dissertation arbeiten. Und deshalb stehen meine Fachbücher jetzt aufgereiht in den alten Billy-Regalen in meinem Interims-Arbeitszimmer und warten darauf, von mir gezogen und rezipiert zu werden. Where my books are there's my xastle.
Gespeichert von Jens Mühe am
Für ihr Stück »Leere. Wiese« machte das Kollektiv Hans Berger des Berliner Jugendtheaters Strahl eine selbstorganisierte Gruppenreise vom 26. - 28. Juni auf die »Insel«. Geprobt wurde auf der zum Dorf gehörenden Freilichtbühne, gekocht und gegessen im Finnhaus.
In dem Stück geht es um verschiedene Arten der Einsamkeit: Durch Ausgestoßensein, durch oberflächliche Beziehungen, in denen die Menschen einander nicht wirklich begegnen, durch Trennungen und Verlassenwerden. Requisiten: Ein Tisch und ein OH-Projektor.
Gespeichert von Jens Mühe am
Guido Krüßmann, aktives Gründungsmitglied des JKBBS e.V., Dipl. Ing. und Umwelttechniker, beschäftigt sich u.a. mit der Frage, wie wir unser Konsum- und Kommunikationsbedürfnisse auf Produkte lenken können, deren Hersteller nicht primär auf das große Geld aus sind. Nachaltig(er) produzierte Smartphones, weniger kapitalistische Banken, Suchmaschinen die unsere Datenhoheit beachten, Stromanbieter deren Strom ausschließlich aus regenerativen Energien kommen etc. pp.
Gespeichert von Jens Mühe am
Wenn von 10 Toiletten für »Damen« nur noch zwei benutzbar sind. Der Raum in einer optimistischen Steingrau-Optik daherkommt, die wenigen Fenster mit weißer Farbe bekliert sind. Wenn die Selbstversorgerküche einem lost place gleicht, von unterschiedlichsten alten Tellern auf hohen Stapeln dominiert wird. Wenn sinnlose Schleppdächer die Außenansicht dominieren. Wenn aber gleichzeitig die Bausubstanz des Gebäudes vergleichweise gut ist. Dann ist das ein möglicher Ausgangspunkt für Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten. Auf ein Wohnhaus müssen wir noch warten.
Gespeichert von Jens Mühe am
Das Verhältnis zwischen der Schlowener Bevölkerung und der »Insel der Kormorane« war in den letzten Jahren, nun ja, angespannt, dieser Ausdruck ist vermutlich nicht übertrieben. Das lag nicht in erster Linie am Kinderring Berlin, sondern eher an dessen ehemaligen Beschäftigten vor Ort. Diese Zerrüttung war für uns als Neubetreiber*innen (Verein und Innewohnende) allerdings eine Steilvorlage.
Gespeichert von Jens Mühe am
Seit dem 15. August haben wir unsere Fahrzeugflotte (Vereinsbus und Privatauto) von »B« auf »LUP« umgestellt und segeln jetzt unter mecklenburgischer Flagge!