Blog »Haus«

Ostersonntag, 19. April 2023

Es trifft nicht zu, dass wer nicht schreibt auch nichts zu sagen hätte. Bei uns jedenfalls nicht! Nach kurzer winterbedingter Unterbrechung haben wir im Februar begonnen, im Café den alten Estrich herauszureißen und den 38qm großen Gastraum für den Unterbeton, die Dämmmung, die Heizschleifen und den Estrich vorzubereiten. Das Trockenheizen ist inzwischen fast abgeschlossen, die Fensterlaibungen sind verholzt. Im April soll sollen Lampen und Steckdosen installiert, die Wände verputzt, gestrichen und zu guter Letzt auf Ausgleichmasse Linoleumboden ausgelegt werden. Zum letzten Aprilwochenende  soll der Café-Betrieb zumindest provisorisch losgehen können, wenn auch vielleicht die alte Gaggia bis dahin noch nicht wieder angeschlossen werden kann.

Im Saal wurden im März vier Stahlbetonträger eingezogen und mit großen Fundamenten ihrerseits stabilisiert, um die die neue Saaldecke und den Dachstuhl statisch abzufangen. bei unserem vorösterlichen Workcamp am 1. und 2. April konnten die letzten maroden Unterböden und die letzten Mauern herausgerissen werden und so die Arbeiten an den Unterböden vorbereitet werden. Ziel ist hier nicht nurder Einbau einer Fußbodenheizung bis zum zukünftigen Bühnenbereich, wie im Café, sondern in diesem Zuge auch die Nivellierung der bisher sehr unterschiedlichen Bodenhöhen. Am 21. April beginnen die Zimmermannsarbeiten am Dachstuhl und der neuen wärmegedämmten Saal auf ca. 3,76m Höhe. 

Die chronologisch späteren Arbeitsschritte könnt ihr in der Diashow unten rechts weiter hinten bewundern.

Dienstag, 8. November 2022

Ein bereits seit 2019 gehegter Traum wird Wahrheit!

Unser Café in seiner bisherigen Erscheinung hatte am 8. Oktober 2022 nach seinen letzten Betriebstag . Heute, am 8.November, ist der Rohbau fertig gestellt. Der Kaffeeraum ist jetzt gründlich überdacht, isolierte Holzfenster und Türen sind bestellt. Anstelle des vormaligen Vorraumes, der komplett mit zahlreichen Vereinsmitgliedern und Freunden abgerissen wurde, ist eine überdachte Sommerterrasse entstanden. Bei einem Workcamp in den Osterferien 2023 wollen wir das dann frisch renovierte und geflieste Café wieder einräumen und eröffnen.

Parallel zu diesen Abriss -und Bauarbeiten bereiten wir den zweiten Bauabschnitt vor, der 2023 realisiert werden soll. In der alten Scheune werden derzeit die Zwischendecke aus den 60er Jahren entfernt und Zwischenwände eingerissen. So entsteht ein Veranstaltungssaal für knapp 200 Personen, der zukünftig direkt vom Café aus zugänglich sein und als Konzert -, Theater -, Kinosaal, sowie Aktionsfläche für Kinder und Jugendgruppen zur Verfügung stehen wird. Dafür müssen im Frühjahr umfangreiche baustatische Maßnahmen durchgeführt werden, eine neue gedämmte Zwischendecke eingezogen, Fluchttüren eingebaut und ein für Konzerte und Theateraufführungen nutzbarer Bühnen- und Backstagebereich geschaffen werden.

Die Kosten für diesen beide Bauabschnitte betragen nach unseren Berechnungen zirka 80.000,00 €. Dank der Unterstützung des ehemaligen Landtagsabgeordneten Thomas Schwarz (SPD) konnten 50.000,00 € davon aus dem Programm »Dächer für Vereine» des Strategiefonds des Landes MV eingeworben werden. Ein Teil der erforderlichen Eigenmittel i.H. von ca. 30.000 € konnten in diesem Jahr erwirtschaftet werden. für einen weiteren Teil planen wir eine Spendenkampagne durchzuführen und im Bedarfsfall einen Kredit bei der gemeinnützigen GLS Bank aufzunehmen.

Allerdings bleiben nach der Fertigstellung des Kulturhauses in seiner Rohform (geplant im Frühsommer 2023) noch drängende Sanierungs- und Investitionsbedarfe offen: Aus Kostengründen können derzeit weder die für eine ganzjährige Nutzung notwendige Heizungsanlage noch die Außendämmung realisiert werden. Auch die benötigte Sound-, Licht- und Beamertechnik für einen qualifizierten Betrieb des Kulturhauses kann aus den bestehenden Mitteln noch nicht finanziert werden. Aber im vierten Jahr unseres Wirkens auf der Insel haben wir gelernt, dass die Mischung aus Geduld und Beharrlichkeit am Ende zu Erfolgen führt. Auch wenn uns klar ist, dass in der derzeitigen Welt- und Klimalage zahlreiche global wichtigere Baustellen finanziert werden müssen, und dass das die Förderlandschaft in der BRD verändern wird, blicken wir für unser Vorhaben, ein attraktives Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, sowie der Kulturarbeit im ländlichen Raum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten, optimistisch in die Zukunft.

Nichtsdestotrotz brauchen wir die (finanzielle und praktische Unterstützung unserer Gastgruppen, unserer Kooperationspartner und den interessierten Menschen in unserer Region. Wer uns gerne dabei helfen möchte, ein vielfältig nutzbares Kultur-, Kinder- und Jugendhaus und einen ganzjährig beheizbaren Saal für zivilgesellschaftliche Anliegen einzurichten und zur Verfügung zu stellen,, ist herzlich eingeladen, einen steuerlich absetzbaren Beitrag X auf unser Vereinskonto bei der GLS Bank zu überweisen. GLS Bank Bochum eG, IBAN: DE90 4306 0967 1046 1409 00, BIC: GENODEM1GLS zu spenden!

More to come!

Tags: