Blog
Unglaublich. 34 Bungalows und drei große Häuser. Und bisher alles nur mit Strom beheizt!
Ich war bislang nie ein Freund der guten Vorsätze für das neue Jahr. Sie laufen ja immer irgendwie auf Selbstoptimierung und Askese hinaus. Und die Herausforderungen des Lebens stellen sich ja...
Mehr...Rechtzeitig zum Fest am 7.12. gab es den Schilderwechsel an der Stichstraße von Schlowe zur »Insel«. Ein bisschen vollmundig ist es schon, denn noch gibt es ja kein Café und keine Textilwerkstatt...
Mehr...Anfang November 2019 hat das Planungsbüro Klein&Wagner, das uns zu unserer Freude durch den gesamten Sanierungsprozess begleiten wird den Bauantrag für unser zukünftiges Wohnhaus und die...
Mehr...Punkt drei Uhr strömten die Besucherinnen und Besucher auf die »Insel« und in die Markthalle. »Ach, weißt du noch?« - »Ja, das hatten wir auch!« -»Guck mal: Originalverpacktes DDR-Klopapier. Das...
Mehr...Das Finnhaus hat sich als echtes Win-Haus, um mal einen echt schlechten Kalauer zu bemühen, herausgestellt. Die vorfindliche Ästhetik hat viele neue und alte Freund*innen begeistert: 30 Jahre nach...
Mehr...Jedes Jahr am 3. Oktober ist Markttag in Rothen, einem ca. 6km entfernten zur Gemeinde Borkow gehörenden, wirklich schönen Dorf in Backstein-Optik.
Tausende von Handzetteln sind gedruckt und werden rechtzeitig an die Haushalte in der Gemeinde verteilt, Plakate im Amt Sternberger Seenland verbreitet, Anzeigen schaltet. Sabine baut im...
Mehr...Mit Mitte 50 Neustart in Mecklenburg: Paar plant ein besonderes Ferienlager in Schlowe mit Kulturhaus, Werkstatt und Bildungsstätte
Michael Beitien. Schlowe
Patricia Gentet aus Frankreich war vor der Wende im Ferienlager hinter dem Eisernen Vorhang / 61-Jährige erkundet die Region erneut. Von Michael Beitien / Schlowe.
Patricia...
Mehr...Wir ziehen um! Stück für Stück, Ladung für Ladung wandern unsere Habseligkeiten nach Schlowe. Zunächst in ein Provisorium, denn der Bauantrag für unsere künftige Heimstätte ist noch in...
Mehr...Für ihr Stück »Leere. Wiese« machte das Kollektiv Hans Berger des Berliner Jugendtheaters Strahl eine selbstorganisierte Gruppenreise vom 26. - 28. Juni auf die »Insel«. Geprobt wurde auf der zum...
Mehr...Guido Krüßmann, aktives Gründungsmitglied des JKBBS e.V., Dipl. Ing. und Umwelttechniker, beschäftigt sich u.a. mit der Frage, wie wir unser Konsum- und Kommunikationsbedürfnisse auf Produkte...
Mehr...Wenn von 10 Toiletten für »Damen« nur noch zwei benutzbar sind. Der Raum in einer optimistischen Steingrau-Optik daherkommt, die wenigen Fenster mit weißer Farbe bekliert sind. Wenn die...
Mehr...Das Verhältnis zwischen der Schlowener Bevölkerung und der »Insel der Kormorane« war in den letzten Jahren, nun ja, angespannt, dieser Ausdruck ist vermutlich nicht übertrieben. Das lag nicht in...
Mehr...Seit dem 15. August haben wir unsere Fahrzeugflotte (Vereinsbus und Privatauto) von »B« auf »LUP« umgestellt und segeln jetzt unter mecklenburgischer Flagge!
»Frischer Wind im Feriendorf in Schlowe
Es tut sich etwas im Feriendorf Insel der Kormorane in Schlowe: Ein neuer Verein mit Familie Reichhelm/Mühe an der Spitze will mit...
Mehr...Der Tag war stressig. Da unsere eigentliche Lagefeuerstelle derzeit unter Wasser steht, mussten wir eine neue finden, mähen und einrichten. Suppe musste gekocht und ein Verkaufsstand für Getränke...
Mehr...Ich bin mir mal aufs Dach gestiegen! Die »Insel« hat derzeit 34 Bungalow-Dächer. Noch ist nicht ganz klar, wie viele davon weichen werden und welche grundlegend restrukturiert werden (Wir denken...
Mehr...Himmelfahrt-Kommando räumt auf. In kürzester Zeit 2 Workcamps - Kann das gut gehen? Werden die Leute nicht schlapper und unmotivierter sein? Könnte sein, aber wo haben das komplette Gegenteil...
Mehr...