Kulturhaus
Update vom 8. November 2022
Und nun geht es endlich los! Das Café ist im Rohbau fertiggestellt. In den letzten Tagen haben die Vorbereitungsarbeiten für die Baumaßnahmen im Kulturhaus begonnen! Mehr dazu im Blog Haus
Update vom 24. März 2022:
Gestern ist unser Antrag auf 50.000,- EUR aus dem Strategiefonds des Landes MV in die Post gegangen. Geplant sind zwei Bauphasen. Die Umsetzung der ersten Bauphase soll im Herbst 2022 erfolgen. Dann wird das 2020 provisorisch ans Netz gegangene Café Wahrheit komplett leergeräumt. Alles muss dann raus: Der Tresen, die Kinosessel. Anschließend wird das Dach angerissen und die Fenster entfernt. Der vordere Teil (früher Tischtennisraum, jetzt unklarer Durchgangsraum) wird komplett abgerissen. Hier entsteht eine überdachte Terrasse und der Café-Vorgarten. Der eigentliche Café-Raum bekommt neue Fenster und Türen und ein neues, wärmegedämmtes Dach und einen neuen Fußboden. Ab dem Winter 23/24 können wir das Café dann ganzjährig benutzen.
In der zweiten Bauphase 2023 wird der künftige Saal durch Entkernung und die Entfernung der provisorischen Raumdecke zu sich selbst kommen. An die Abbrucharbeiten schließen sich die baustatischen Maßnahmen an: Arbeiten am Dachstuhl, der Decke und an der neuen Verteilung der Dachlasten durch an den Innenwänden angebrachte Pfeiler. Die Räumhöhe wird dabei etwa auf 4m erhöht. Abschließend wir auch hier die Estrich erneuert und das Bodeniveau nivelliert. Zum Beginn der Saison 2023 hoffen wir das Kulturhaus zumindest in einer light version in Betrieb nehmen zu können. Vorerst unerledigt bleiben muss die Gestaltung der Außenfassade und der Einbau einer zentralen Heizungsanlage. Die aufzubringenden Eigenmittel werden sich für die Maßnahmen auf ca. 33.000,- EUR brutto belaufen
Eintrag von 2019: Das Kulturhaus hat (zukünftig) ca. 150 Stehplätze. Dass das räumlich realistisch ist, ist derzeit nur auf der Abbildung der Tenne zu erkennen. Im Erdgeschoss gibt es bis jetzt noch lediglich zahlreiche kleinere Räume, aus denen durch Wanddurchbrüche erst ein Saal werden muss, der vom Café aus zugänglich sein wird. An der dem Café gegenüberliegenden Seite befindet sich auf der ganzen Raumbreite eine Bühne, dahinter ein schmaler Backstage-Bereich. Die Bühne ist geeignet für Konzerte, aber auch für Theateraufführungen, Podiumsdiskussionen, Kunstmärkte und andere Veranstaltungen. An der Decke hängen Scheinwerfer mit denen Konzerte und Theateraufführungen angemessen beleuchtet werden können. Eine hochwertige Beschallungsanlage ermöglicht professionelle Konzerte. Ein Leinwand und ein Beamer stehen für kritisches, thematisch vielseitiges Kino zur Verfügung.
Mit unseren Konzerten, Poetryslams, Filmnächten etc. wollen wir, entsprechend unserer Satzung, die Kunst und Kultur fördern. In Zeiten der umfassenden Kommerzialisierung fast alller Bereiche menschlichen Lebens laden wir diejenigen Musik, Künstler*innen, Theater- und Filmgruppen nach Schlowe ein, deren Zweck die Kunst und die Kultur an sich ist, nicht der schöde kommerzielle Erfolg. Geld ist unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen für alle Menschen unverzichtbar und nichts Schmutziges, über das geschwiegen werden muss. JedeR braucht es (und auch unser Projekt muss sich »rechnen«). Wenn aber Geldverdienen zum Ziel des kulturellen Handelns wird, stirbt die Kultur, wird sie oberflächlich und instrumentell. Manchmal ist die Grenze schwer zu bestimmen und bildende Kunst ist nicht erst Kunst wenn sie abstrakt oder Musik »gute« Musik, wenn sie nervig ist. Aber jenseits solcher Clichés wollen wir aufmerksam bleiben und uns bemühen, ein diskursives und anregendes kulturelles Angebot zu etablieren. Die Hausband der »Insel« heißt »Instrumentelle Vernunft«
Gerade für Kulturveranstaltungen am Freitag- oder Samstagabend ist die »Insel« wegen ihrer Übernachtungsmöglichkeiten in Bungalows und Zelten ideal. Auch Musiker*innen und andere Künstler*innen können gemütlich und komfortabel untergebracht werden. Im Rahmen unseres sozialpädagogischen Engagements wollen wir desweiteren »musikalische Klassenfahrten« anbieten: Während mehrerer Tage erarbeitet die Gruppe einer Grund- oder Oberschule unter der Anleitung von mehreren Musikerpädagog*innen ein kleines Konzert aus verschiedenen einfach umzusetzenden Liedern. Zum Einsatz kommen Gesang, Gitarren, Bass, Schlagzeug, Keyboard eigene Instrumente oder andere aus unserem Fundus. Am Ende des Workshops kann das Ergebnis aufgenommen oder z.B. für Angehörige aufgeführt werden. Auch Film-, Theater- und Hörspielworkshops und -gruppenangebote für Klassen und Gruppen, z.B. auch aus der Umgebung können im Veranstaltungs-/Kulturhaus organisiert werden.
Die umfangreichen Um- und Neubaumaßnahmen in der ehemaligen Scheune (Sanierung der Bausubstanz, Entkernung, Arbeiten an der Statik, größere Raumhöhe, Fluchtwege, Einbau einer Empore für Licht- und Tontechnik, Backstageraum für Musiker*innen und technische Geräte) können unter dem Vorbehalt ihrer Finanzierbarkeit im Jahr 2020 durchgeführt werden.