An- und Abreise
(Stand August 2022)
Wer mit dem Auto(bus) von Berlin kommt, nutzt z.B. die A19 und fährt an der Ausfahrt Malchow ab. Ihr folgt dann der B 192, an Goldberg (knickt hier rechts ab!) und Kloster Dobbertin vorbei, bis nach Borkow. Dort biegt ihr links nach Schlowe ab und seid da. Andere Bundesautobahnen sind die A20, die A24 und die A14. Busfahrer:innen wird empfohlen in Schlowe in unsere Stichstraße hineinzufahren. Es besteht vor dem Gelände eine Park- und Wendemöglichkeit auch für größere Busse. Fahrer:innern können bei uns Kaffee trinken.
Wer mit dem Zug von Berlin kommt, nimmt den RE 5 nach Rostock und steigt in Güstrow aus. Die Fahrt ohne Umsteigen erreicht Güstrow immer ziemlich genau zu ungraden Stunden. Von hier geht es weiter mit dem 270er Bus nach Sternberg. Den Fahrplan der Strecke findet ihr hier. Wenn ihr im Zug eure Fahrräder mitnehmt, könnt ihr alternativ von Güstrow auch radeln. Nach Schlowe sind es von ca. 36 km. Wenn ihr von Güstrow über Lohmen in Richtung Goldberg fahrt und dann Schlowe über Techentin, Below (an dieser Stelle bitte nicht versäumen, passende Kalauer wie „below zero“ zum Besten zu geben) und Klein-Pritz fahrt, habt ihr schon eine richtig hübsche und verkehrsarme Anreise.
Zugreisende aus dem Westen, dem Norden und dem Süden können bis Blankenberg Deutsche Bahn travelln und von dort mit verschiedenen Linien- und Rufbusssen nach Sternberg weiterfahren.
Von Sternberg nach Schlowe und in andere umliegende Dörfer fährt die Rufbuslinie 843. Wochentags gibt es 11, am Wochenende und an Feiertagen 3 Verbindungen. Dabei setzen die kleineren oder größeren Fahrzeuge auf Rufbuslinien nur, wenn jemand »ruft«. Daher ist eine Bestellung und die Angabe der Gruppengröße spätestens 36 Stunden vor der geplanten Fahrt unter der Rufnummer 03883 616161 oder über die o.g. Website erforderlich. Dann stellt die VLP Busse mit ca. 70 Plätzen, für größere Gruppen ggf. mehrere davon auf die Straße. Pro Person und Fahrt wird zusätzlich zum Fahrpreis eine Rufbuspauschale i.H. von 1,- EUR fällig.
Weitere Busfahrzeiten und Verbindungen in Mecklenburg-Vorpommern findet ihr unter https://www.vmv-mbh.de/#.
Wer genauere Beratung und einen informativen Plausch zur Situation der Landbusverbindungen wünscht, empfehle ich einen Anruf bei dem netten Herrn Kröger von der VLP (03883 616174)
Auf eurem Heimweg funktioniert das Rufbus-System auch. Da der Rufbus (wie im Fahrplan ersichtlich) aber eine flexible Streckenführung hat, sind die Ankunfts- und Abfahrtzeiten eher ungefähre Werte. Wartezeiten und verspätete Ankünfte/Abfahrten sind daher nicht auszuschließen, wie diese kleine Diashow mit den sehr netten Pfadfinder:innen des Stammes Geschwister Scholl der Deutschen Padfinderschaft St. Georg (DPSG) im Sommer 2022 zeigt.